Logistics Manager, Munich, Germany
Mercury is the European leader in construction solutions.
We build and manage complex engineering & construction projects for the world’s leading corporations. Our solutions help deliver technologies and life changing advancements that connect people, communities, and businesses, giving them the power to achieve incredible things. Our people have the courage to be innovative. Their determination and sharp focus enable us to deliver with certainty, time and time again.
We deliver our clients’ visions through leading edge construction solutions across multiple sectors, including Enterprise Data Centres, Advanced Technology & Life Sciences, Hyperscale Data Centres, Fire Protection, and Technical Support Services (TSS).
At Mercury, it is our duty to encourage and back our people to realise their vision of themselves. We place them at the heart of what we do, providing challenging opportunities to develop within a great team in a supportive environment that allows them to reach their full potential.
Scope of the Role:
The Construction Site Logistics Manager is responsible for all aspects of the logistics supply chain, the Receiving of Material, Stores management, development, and optimisation of site logistics solutions to meet the needs of the project. They will be required to manage the movement of people, goods, equipment at the construction site and control site facilities management.
Key Responsibilities of the Role:
- Ensure early engagement with the project planner; the commercial managers procuring the works and the senior construction manager on the site.
- Ensure that the construction team is fully aware of logistics activities in support of the build program.
- Anticipate and proactively resolve issues using internal and external resources.
- Discuss technical requirements and specifications.
- Independently consolidate and analyse information from various sources to develop complex logistics plans.
- Establish if required an off project staging area for intermediate deliveries.
- The Receiving of Materials and the carrying out of SAP transactions (Goods receiving etc.)
- Attends daily & weekly coordination & planning meetings.
- Ensures high risk activities such as plant/personnel interface & lifting operations are planned ahead with all stakeholders.
Planning & Programming:
- Use Lean principles for all planning.
- Consider positioning of accommodation.
- Additional site WC
- Parking
- Security and turnstiles
- Plan site set-up, with pre-con team and input from PM, to move labour, plant, and materials around site efficiently coupled with planning internal and external logistics routes through the project phases.
- Pre-plan the usage of key assets such as hoists to ensure planned assets meet the needs of the program. Ensure project sequencing is considered to optimise positioning.
Supply Chain Management:
- Ensure that project has key involvement in the smooth operation of the supply chain both upstream and downstream.
Programme Support:
- Embrace a delivery-focussed culture.
- Responsible for ensuring logistics activities are not a constraining factor on the program, where deemed unavoidable ensuring the issues are communicated in order that de-confliction can occur.
Safety:
- Ensuring the organisation’s safety policies are followed and enforce Mercury Safety ethos in all logistics activities.
- Create, maintain, and update the Site Emergency Plan (including the Site Fire Plan) reporting to the appointed site fire officer.
Site Communications and Signage:
- Ensure that there is an effective method of communications both verbal and visual to include the utilisation of 2-way radio systems and all signage is accurate for information and communication.
Delivery Management:
- Ensure there is an effective system in place (Datascope) to manage and control the sub-contractor and vendor inbound deliveries to the project.
Vehicle, plant, equipment, and vertical transport:
- Ensure Project based equipment is inspected, maintained, and tested to agreed frequencies.
- Implement and regularly utilise a competency test/checklist on plant handlers to ensure compliance with MER policy and EHS.
- Maintain an asset register of all equipment in collaboration with Group Procedures & SOPs
Security:
- Ensure that all Access Control and security measures are implemented and manged to protect the project and personnel from external inference.
Environmental
- Create, maintain, and regularly update the Site Waste Management Plan to ensure the safe and efficient removal of waste from the project.
- Create, maintain, and regularly update the Project Commercial and Group materials management on the removal Scrap metals ferrous and nonferrous in accordance with SOP.
Problem Solving & Innovation
- Most assignments regularly require problem identification where analysis of situations or data are required to provide a solution.
- Determine how to approach/solve problems where information comes from a variety of sources and may not be readily available.
- Must think through multiple alternatives and potential consequences to determine and communicate best outcome.
- Expected to frequently recommend and implement methods and procedures to improve safety, efficiency, quality, cost, etc. within scope of role.
Leadership
- Assigns, monitors and reviews work for accuracy and progress.
- Trains team members to improve skill, productivity, safety, quality, and processes.
- Has responsibility for or gives significant input for hire, fire, discipline, and performance management.
- Champions EHS in team
Core Competencies
- Coordination
- Decision Making
- Delegating Responsibility
- Developing Others
- Follow-up
- Individual Leadership/Influencing
- Initiating Action
- Maintaining performance under pressure
- Organizational Awareness
- Planning and Organizing
- Problem solving
Essential Criteria for the Role:
- Directly related progressive experience with successful track record of ensuring that cost effective, quality goods and equipment are delivered on-time to meet business requirements.
- Previous experience in Construction Operations.
- Degree or tertiary qualification in related field or equivalent work experience.
- Computer literate – Microsoft Office
Desirable Criteria:
- Knowledge of international procurement, logistics and industry practices, laws, and regulations.
- SAP Software System experience
Mercury is an equal opportunities employer.
Mercury ist der europäische Marktführer für Baulösungen.
Wir erstellen und verwalten komplexe Ingenieur- und Bauprojekte für die weltweit führenden Unternehmen. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Technologien und lebensverändernde Fortschritte bereitzustellen, die Menschen, Gemeinschaften und Unternehmen verbinden und ihnen die Möglichkeit geben, Unglaubliches zu erreichen. Unsere Mitarbeiter haben den Mut, innovativ zu sein. Ihre Entschlossenheit und ihr scharfer Fokus ermöglichen es uns, immer wieder mit Sicherheit zu liefern.
Wir verwirklichen die Visionen unserer Kunden durch hochmoderne Konstruktionslösungen in zahlreichen Sektoren, darunter: Unternehmens-Rechenzentren, Spitzentechnologie und Biowissenschaften, Hyperscale-Rechenzentren, Brandschutz.
Bei Mercury ist es unsere Pflicht, unsere Mitarbeiter zu ermutigen und zu unterstützen, ihre Vision von sich selbst zu verwirklichen. Wir stellen sie in den Mittelpunkt unseres Handelns und bieten ihnen herausfordernde Möglichkeiten, sich in einem großartigen Team und einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sie ihr volles Potenzial entfalten können.
Umfang der Rolle:
Der Baustellenlogistikmanager ist für alle Aspekte der Logistikversorgungskette, den Materialempfang, die Lagerverwaltung sowie die Entwicklung und Optimierung von Baustellenlogistiklösungen zur Erfüllung der Projektanforderungen verantwortlich. Sie müssen die Bewegung von Personen, Gütern und Ausrüstung auf der Baustelle verwalten und die Verwaltung der Baustelleneinrichtungen kontrollieren.
Hauptaufgaben der Rolle:
- Sorgen Sie für eine frühzeitige Zusammenarbeit mit dem Projektplaner, den kaufmännischen Leitern, die die Arbeiten beschaffen, und dem leitenden Bauleiter vor Ort.
- Stellen Sie sicher, dass das Bauteam über die Logistikaktivitäten zur Unterstützung des Bauprogramms vollständig informiert ist.
- Antizipieren und lösen Sie Probleme proaktiv mithilfe interner und externer Ressourcen.
- Besprechen Sie technische Anforderungen und Spezifikationen.
- Konsolidieren und analysieren Sie selbstständig Informationen aus verschiedenen Quellen, um komplexe Logistikpläne zu entwickeln.
- Richten Sie bei Bedarf einen Bereitstellungsbereich außerhalb des Projekts für Zwischenlieferungen ein.
- Der Materialempfang und die Durchführung von SAP-Transaktionen (Wareneingang etc.)
- Nimmt an täglichen und wöchentlichen Koordinations- und Planungsbesprechungen teil.
- Stellt sicher, dass risikoreiche Aktivitäten wie die Schnittstelle zwischen Anlage und Personal sowie Hebevorgänge im Voraus mit allen Beteiligten geplant werden.
Planung & Programmierung:
- Verwenden Sie für die gesamte Planung Lean-Prinzipien.
- Berücksichtigen Sie die Positionierung der Unterkunft.
- Zusätzliches Stellplatz-WC
- Parkplatz
- Sicherheit und Drehkreuze
- Planen Sie die Baustelleneinrichtung mit dem Vorbereitungsteam und unter Einbeziehung des PM, um Arbeitskräfte, Anlagen und Materialien effizient auf der Baustelle zu bewegen und gleichzeitig interne und externe Logistikrouten durch die Projektphasen zu planen.
- Planen Sie die Verwendung wichtiger Anlagen wie Hebezeuge im Voraus, um sicherzustellen, dass die geplanten Anlagen den Anforderungen des Programms entsprechen. Stellen Sie sicher, dass die Projektsequenzierung berücksichtigt wird, um die Positionierung zu optimieren.
Lieferkettenmanagement:
- Stellen Sie sicher, dass das Projekt maßgeblich am reibungslosen Ablauf der Lieferkette sowohl vor- als auch nachgelagert beteiligt ist.
Programmunterstützung:
- Setzen Sie auf eine leistungsorientierte Kultur.
- Verantwortlich dafür, dass die Logistikaktivitäten keinen einschränkenden Faktor für das Programm darstellen und, sofern dies unvermeidbar erscheint, dafür gesorgt wird, dass die Probleme kommuniziert werden, damit Konflikte vermieden werden können.
Sicherheit:
- Sicherstellen, dass die Sicherheitsrichtlinien der Organisation eingehalten werden und Durchsetzen des Mercury Safety-Ethos bei allen Logistikaktivitäten.
- Erstellen, pflegen und aktualisieren Sie den Notfallplan für den Standort (einschließlich des Brandschutzplans für den Standort) und melden Sie ihn dem ernannten Brandschutzbeauftragten des Standorts.
Standortkommunikation und Beschilderung:
- Stellen Sie sicher, dass eine effektive Methode zur verbalen und visuellen Kommunikation besteht, einschließlich der Nutzung von Funksystemen, und dass alle Beschilderungen für die Informations- und Kommunikationsübermittlung geeignet sind.
Liefermanagement:
- Stellen Sie sicher, dass ein wirksames System (Datascope) zur Verwaltung und Kontrolle der eingehenden Lieferungen von Subunternehmern und Lieferanten an das Projekt vorhanden ist.
Fahrzeug-, Anlagen-, Geräte- und Vertikaltransport:
- Stellen Sie sicher, dass projektbasierte Geräte in den vereinbarten Abständen überprüft, gewartet und getestet werden.
- Führen Sie einen Kompetenztest/eine Checkliste für Anlagenbediener durch und nutzen Sie diese regelmäßig, um die Einhaltung der MER-Richtlinien und der EHS sicherzustellen.
- Führen Sie ein Anlagenregister aller Geräte in Zusammenarbeit mit den Gruppenverfahren und SOPs
Sicherheit:
- Stellen Sie sicher, dass alle Zugriffskontroll- und Sicherheitsmaßnahmen implementiert und verwaltet werden, um das Projekt und das Personal vor externen Zugriffen zu schützen.
Umwelt
- Erstellen, pflegen und aktualisieren Sie den Abfallbewirtschaftungsplan für die Baustelle regelmäßig, um eine sichere und effiziente Abfallentsorgung aus dem Projekt zu gewährleisten.
- Erstellen, pflegen und regelmäßig aktualisieren Sie das kommerzielle Projekt- und Konzernmaterialmanagement zur Entsorgung von Eisen- und Nichteisenschrott gemäß SOP.
Problemlösung und Innovation
- Bei den meisten Aufgaben ist regelmäßig eine Problemidentifizierung erforderlich, bei der zur Bereitstellung einer Lösung eine Analyse von Situationen oder Daten erforderlich ist.
- Bestimmen Sie, wie Sie Probleme angehen bzw. lösen, wenn die Informationen aus verschiedenen Quellen stammen und möglicherweise nicht ohne Weiteres verfügbar sind.
- Um das beste Ergebnis zu bestimmen und zu kommunizieren, müssen mehrere Alternativen und mögliche Konsequenzen durchgedacht werden.
- Von Ihnen wird erwartet, dass Sie im Rahmen Ihrer Rolle häufig Methoden und Verfahren zur Verbesserung von Sicherheit, Effizienz, Qualität, Kosten usw. empfehlen und implementieren.
Führung
- Weist die Arbeit zu, überwacht und überprüft sie hinsichtlich Genauigkeit und Fortschritt.
- Schult Teammitglieder, um Fähigkeiten, Produktivität, Sicherheit, Qualität und Prozesse zu verbessern.
- Ist für die Einstellung, Entlassung, Disziplinarmaßnahmen und das Leistungsmanagement verantwortlich oder leistet maßgeblichen Beitrag dazu.
- Meister EHS im Team
Kernkompetenzen
- Koordinierung
- Entscheidungsfindung
- Verantwortung delegieren
- Andere entwickeln
- Nachverfolgen
- Individuelle Führung/Einflussnahme
- Aktion einleiten
- Unter Druck die Leistung aufrechterhalten
- Organisatorisches Bewusstsein
- Planen und organisieren
- Probleme lösen
Wesentliche Kriterien für die Rolle:
- Direkt damit verbundene fortschreitende Erfahrung mit einer erfolgreichen Erfolgsbilanz bei der Sicherstellung, dass kostengünstige, qualitativ hochwertige Waren und Geräte pünktlich geliefert werden, um die Geschäftsanforderungen zu erfüllen.
- Vorherige Erfahrung im Baubetrieb.
- Hochschulabschluss oder Hochschulqualifikation in einem verwandten Bereich oder gleichwertige Berufserfahrung.
- Computerkenntnisse – Microsoft Office
Wünschenswerte Kriterien:
- Kenntnisse der internationalen Beschaffungs-, Logistik- und Branchenpraktiken, Gesetze und Vorschriften.
- Erfahrung mit SAP-Softwaresystemen
Mercury ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit.
Jetzt Bewerben