Electrical Engineer, Germany
Mercury is the European leader in construction solutions.
We build and manage complex engineering & construction projects for the world’s leading corporations. Our solutions help deliver technologies and life changing advancements that connect people, communities, and businesses, giving them the power to achieve incredible things. Our people have the courage to be innovative. Their determination and sharp focus enable us to deliver with certainty, time and time again.
We deliver our clients’ visions through leading edge construction solutions across multiple sectors, including Enterprise Data Centres, Advanced Technology & Life Sciences, Hyperscale Data Centres, Fire Protection, and Technical Support Services (TSS).
At Mercury, it is our duty to encourage and back our people to realise their vision of themselves. We place them at the heart of what we do, providing challenging opportunities to develop within a great team in a supportive environment that allows them to reach their full potential.
Key Responsibilities of the Role:
- Management of the Electrical Systems under your control.
- To support the engineering requirements through managing & liaising with Key Project Stakeholders (Client design team, Main contractor, Suppliers, Sub-contractors, etc).
- Familiarisation of Design/IFC specifications and drawings to fully understand the scope of the Project works. Overseeing the Co-ordination process to transform design information into full installation drawings by BIM personnel ensuring spec compliance and as per schedule priority. This will require generation/management of Requests for Information (RFI), Technical queries etc.
- Management of Site Safety in conjunction with the Project Manager and the Mercury Safety Advisor. This will include the setup, management of and closing out of the safety file as part of the Management team.
- Management of Site QA in conjunction with Mercury QA Manager including set up, management and close out of file
- Management of Project Schedule in conjunction with Mercury Project Manager, consulting Engineer and Client requirements and ensuring Engineering activities do not impact on same (e.g. Procurement, etc).
- Management of all aspects associated with your package including:
- Mercury Electrical Team
- Sub-contractors
- Material deliveries and goods receipting.
- Plant and Equipment
- Variations
- Valuations
Management of all day-to-day site operations
Ensure Mercury Policies and procedures are followed closely.
- Management of sub-contractor activities including tracking progress against schedule and manpower levels. Ensuring adequate information flow to ensure works progress and Weekly Meeting logged.
- Ensure Works are installed in accordance with Project specifications and to the Project QA plan (for e.g. pre-agreed benchmarking).
- Assisting the Installation Package team to manage the quality needs for the project on site, providing guidance to ensure we are compliant to all relevant standards/codes and specifications associated. This will include all site activities associated with validation and handover to the client. Manage the Construction Work Packs process from development, implementation and handover. This will involve activities onsite to support our construction management team.
- Ensure Works are installed in accordance with Project specifications and to the Project QA plan (for e.g. pre-agreed benchmarking).
- Management of the Mercury “In Progress” snagging system ensuring that the supervisors return weekly punch lists where applicable. Ensure all snags are distributed to all Sub-contractors
- Issue direct labour hours and sub-contractor hours to time administrator for tracking centrally.
- Attendance at Site Meetings, Internal Project Reviews, Engineering Reviews, Planning and Co-ordination Meetings and Handover Meetings.
- Close out of all project deliverables including Final Account, O & M Manuals, Punch List, Safety File, QA File, Material and Plant re-locations, Project Plan – all with the support of the site project manager and your project team.
- Issue weekly cost reports. This will include all orders placed, materials expected, and labour levels.
- Information reporting will be an essential activity to ensure activity targets/deadlines are met to support the project team. There will be an Engineering Task Log generated and managed by the Engineering Lead
- Issue internal weekly progress report rolled up from project supervisors report. This will highlight progress percentage complete based on WBS codes and any concerns. It should also highlight any risk elements within the control of Mercury, eg: late deliveries.
- Issue external weekly progress report, to the project manager, highlighting areas not available, delays, shortage of design, third party hold ups and percentage complete.
- Management and undertaking of the technical submittal, approvals
- Schedule material deliveries to correspond with the project schedule. Track deliveries. Management of the material procurement utilising Engineering Materials Report (EMR) by producing material take offs identifying the lead in periods and field need rates.
- Maintain a weekly project photographic diary
- Preparing Sub-contract and Supplier Tender Packages in conjunction with Project QS.
- Assessment of Sub-contract and Supplier Tender returns for technical compliance with design intent specifications.
- Evaluate and promote the use of new engineering practices and processes to enhance delivery time of the project.
- Manage BIM priorities i.e. support team to develop modular concepts, Typical fabrication details and Isometrics generation and to release for construction. Validation of materials/assets within the model are also to be verified for construction. Change management is a critical process to be understood and controlled.
- You will be responsible to support and coach all junior engineers assigned to the project team their development is crucial to our organisation and industry.
- There may be a requirement to attend project meetings or “White Board Activity Planning sessions. This will depend on the needs of the project and your team manager.
- All other duties associated with the role.
Essential Criteria:
- 5+ years’ experience working with a recognised Mechanical/Electrical contractor
- Excellent organizational and planning skills
- Ability to work as part of a team
- Excellent negotiation, problem solving and decision-making skills
- Proficient in use of systems software related to Engineering functions
- Excellent IT skills
- Familiar with Project /Primavera planning software and CAD/BIM process
- Ability to manage workload and prioritise
Desirable Criteria:
- Excellent communication skills
- Ability to work on own initiative
- Knowledge of modularisation
Mercury is an equal opportunities employer.
Mercury ist der europäische Marktführer für Baulösungen.
Wir erstellen und verwalten komplexe Ingenieur- und Bauprojekte für die weltweit führenden Unternehmen. Unsere Lösungen tragen dazu bei, Technologien und lebensverändernde Fortschritte bereitzustellen, die Menschen, Gemeinschaften und Unternehmen verbinden und ihnen die Möglichkeit geben, unglaubliche Dinge zu erreichen. Unsere Mitarbeiter haben den Mut, innovativ zu sein. Ihre Entschlossenheit und ihr scharfer Fokus ermöglichen es uns, immer wieder mit Sicherheit zu liefern.
Wir verwirklichen die Visionen unserer Kunden durch hochmoderne Konstruktionslösungen in zahlreichen Sektoren, darunter Unternehmensrechenzentren, Spitzentechnologie und Biowissenschaften, Hyperscale-Rechenzentren und Brandschutz.
Bei Mercury ist es unsere Pflicht, unsere Mitarbeiter zu ermutigen und zu unterstützen, ihre Vision von sich selbst zu verwirklichen. Wir stellen sie in den Mittelpunkt unseres Handelns und bieten ihnen herausfordernde Möglichkeiten, sich in einem großartigen Team und einem unterstützenden Umfeld weiterzuentwickeln, in dem sie ihr volles Potenzial entfalten können.
Hauptaufgaben der Rolle:
- Verwaltung der elektrischen Systeme unter Ihrer Kontrolle.
- Unterstützung der technischen Anforderungen durch Verwaltung und Kontaktaufnahme mit wichtigen Projektbeteiligten (Designteam des Kunden, Hauptauftragnehmer, Lieferanten, Subunternehmer usw.).
- Machen Sie sich mit den Design-/IFC-Spezifikationen und Zeichnungen vertraut, um den Umfang der Projektarbeiten vollständig zu verstehen. Überwachung des Koordinierungsprozesses zur Umwandlung von Entwurfsinformationen in vollständige Installationszeichnungen durch BIM-Personal, um die Einhaltung der Spezifikationen und die Einhaltung der Zeitplanpriorität sicherzustellen. Dies erfordert die Erstellung/Verwaltung von Informationsanfragen (RFI), technischen Anfragen usw.
- Verwaltung der Standortsicherheit in Zusammenarbeit mit dem Projektmanager und dem Mercury-Sicherheitsberater. Hierzu gehören die Einrichtung, Verwaltung und Schließung der Sicherheitsakte als Teil des Managementteams.
- Verwaltung der Standort-QA in Verbindung mit Mercury QA Manager, einschließlich Einrichtung, Verwaltung und Schließung von Dateien
- Verwaltung des Projektzeitplans in Zusammenarbeit mit dem Mercury-Projektmanager, dem beratenden Ingenieur und den Kundenanforderungen und sicherzustellen, dass technische Aktivitäten (z. B. Beschaffung usw.) keine Auswirkungen darauf haben.
- Verwaltung aller mit Ihrem Paket verbundenen Aspekte, einschließlich
- Mercury Electrical Team
- Subunternehmer
- Materiallieferungen und Wareneingang.
- Anlage und Ausrüstung
- Variationen
- Bewertungen
Management des gesamten täglichen Baustellenbetriebs
Stellen Sie sicher, dass die Mercury Richtlinien und Verfahren genau befolgt werden.
- Verwaltung der Aktivitäten von Subunternehmern, einschließlich der Verfolgung des Fortschritts im Hinblick auf Zeitplan und Personalbestand. Sicherstellung eines angemessenen Informationsflusses, um den Arbeitsfortschritt sicherzustellen und die wöchentlichen Meetings zu protokollieren.
- Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten gemäß den Projektspezifikationen und dem QS-Plan des Projekts installiert werden (z. B. für vorab vereinbartes Benchmarking).
- Sie unterstützen das Installationspaketteam dabei, die Qualitätsanforderungen für das Projekt vor Ort zu verwalten und geben Anleitung, um sicherzustellen, dass wir alle relevanten Normen/Codes und Spezifikationen einhalten. Dies umfasst sämtliche Site-Aktivitäten im Zusammenhang mit der Validierung und Übergabe an den Kunden. Verwalten Sie den Construction Work Packs-Prozess von der Entwicklung über die Implementierung bis hin zur Übergabe. Hierzu gehören Tätigkeiten vor Ort zur Unterstützung unseres Baumanagementteams.
- Stellen Sie sicher, dass die Arbeiten gemäß den Projektspezifikationen und dem QS-Plan des Projekts installiert werden (z. B. für vorab vereinbartes Benchmarking).
- Management des Mercury „In Progress“-Snagging-Systems, um sicherzustellen, dass die Vorgesetzten gegebenenfalls wöchentliche Punching-Listen zurücksenden. Sicherstellen, dass alle Mängel an alle Subunternehmer verteilt werden
- Geben Sie direkte Arbeitszeiten und Stunden von Subunternehmern an den Zeitadministrator zur zentralen Verfolgung aus.
- Teilnahme an Standortbesprechungen, internen Projektüberprüfungen, technischen Überprüfungen, Planungs- und Koordinierungsbesprechungen und Übergabebesprechungen.
- Schließen Sie alle Projektergebnisse ab, einschließlich Schlussrechnung, Betriebs- und Wartungshandbücher, Mängelliste, Sicherheitsakte, Qualitätssicherungsakte, Material- und Anlagenverlagerungen, Projektplan – alles mit der Unterstützung des Projektmanagers vor Ort und Ihres Projektteams.
- Geben Sie wöchentliche Kostenberichte heraus. Dazu gehören alle aufgegebenen Bestellungen, die erwarteten Materialien und der Arbeitsaufwand.
- Die Informationsberichterstattung wird eine wesentliche Aktivität sein, um sicherzustellen, dass Aktivitätsziele/-fristen eingehalten werden, um das Projektteam zu unterstützen. Es wird ein Engineering-Task-Log erstellt und vom Engineering Lead verwaltet
- Geben Sie einen internen wöchentlichen Fortschrittsbericht heraus, der auf den Berichten des Projektleiters basiert. Dadurch wird der prozentuale Fortschritt basierend auf den WBS-Codes und etwaigen Bedenken hervorgehoben. Darüber hinaus sollten alle Risikoelemente hervorgehoben werden, die im Einflussbereich von Mercury liegen, z. B. verspätete Lieferungen.
- Geben Sie dem Projektmanager wöchentlich einen externen Fortschrittsbericht heraus, in dem Sie nicht verfügbare Bereiche, Verzögerungen, Mängel im Design, Verzögerungen durch Dritte und den prozentualen Fertigstellungsgrad hervorheben.
- Leitung und Durchführung der technischen Einreichung, Genehmigungen
- Planen Sie Materiallieferungen so, dass sie dem Projektzeitplan entsprechen. Lieferungen verfolgen. Verwaltung der Materialbeschaffung unter Verwendung des Engineering Materials Report (EMR) durch die Erstellung von Materialentnahmen, in denen die Vorlaufzeiten und der Bedarf vor Ort ermittelt werden.
- Führen Sie ein wöchentliches Projekt-Fototagebuch
- Vorbereitung von Untervertrags- und Lieferantenangebotspaketen in Verbindung mit Projekt QS.
- Bewertung der Rückläufer von Subunternehmern und Lieferantenausschreibungen auf technische Übereinstimmung mit den Konstruktionsspezifikationen.
- Bewerten und fördern Sie den Einsatz neuer Engineering-Praktiken und -Prozesse, um die Lieferzeit des Projekts zu verbessern.
- Verwalten Sie BIM-Prioritäten, d. h. unterstützen Sie das Team bei der Entwicklung modularer Konzepte, der Erstellung typischer Fertigungsdetails und isometrischer Modelle sowie der Freigabe für die Konstruktion. Die Validierung der Materialien/Anlagen innerhalb des Modells muss auch für die Konstruktion überprüft werden. Änderungsmanagement ist ein kritischer Prozess, der verstanden und kontrolliert werden muss.
- Sie sind dafür verantwortlich, alle dem Projektteam zugewiesenen Nachwuchsingenieure zu unterstützen und zu coachen, deren Entwicklung für unsere Organisation und Branche von entscheidender Bedeutung ist.
- Möglicherweise ist die Teilnahme an Projektbesprechungen oder „White Board Activity Planning“-Sitzungen erforderlich. Dies hängt von den Anforderungen des Projekts und Ihres Teammanagers ab.
- Alle anderen Aufgaben, die mit der Rolle verbunden sind.
Wesentliche Kriterien:
- Über 5 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit einem anerkannten Maschinenbau-/Elektroinstallateur
- Ausgezeichnete Organisations- und Planungsfähigkeiten
- Fähigkeit, als Teil eines Teams zu arbeiten
- Hervorragende Verhandlungs-, Problemlösungs- und Entscheidungskompetenz
- Erfahren im Umgang mit Systemsoftware im Zusammenhang mit Engineering-Funktionen
- Hervorragende IT-Kenntnisse
- Vertraut mit der Projekt-/Primavera-Planungssoftware und dem CAD/BIM-Prozess
- Fähigkeit, die Arbeitsbelastung zu verwalten und Prioritäten zu setzen
Wünschenswerte Kriterien:
- Exzellente Kommunikations Fähigkeiten
- Fähigkeit, eigeninitiativ zu arbeiten
- Kenntnisse im Bereich Modularisierung
Mercury ist ein Arbeitgeber für Chancengleichheit.
Jetzt Bewerben